Liste der Begriffe und Abkürzungen

Liste der Begriffe und Abkürzungen

HOLISTISCHE MEDIZIN - Medizin, die auf der Idee beruht, dass der Zustand von Geist, Seele und Körper sich gegenseitig beeinflussen und dass die medizinische Behandlung (des Patienten) den gesamten Organismus und nicht nur den kranken Teil berücksichtigen sollte. Beispiele für ganzheitliche Medizinsysteme sind die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und der indische Ayurveda

EBM – Evidence Based Medicine (Evidenzbasierte Medizin) - Medizin, die auf (wissenschaftlichen) Nachweisen für die Wirksamkeit und Sicherheit einer Therapie beruht. Dieser Nachweis wird durch die Ergebnisse von experimentellen Studien (RCTs/s. unten) und Beobachtungsstudien erbracht. Im 20. Jahrhundert war EBM sehr stark von Statistik und Epidemiologie beeinflusst und dominiert; im 21. Jahrhundert hat sich in der EBM ein integrativer Aspekt herausgebildet, der die individuelle Erfahrung des Arztes bei der Behandlung und das Wertesystem des Patienten als gleichwertige Faktoren neben der wissenschaftlichen Evidenz, in die medizinische Entscheidungsfindung einbezieht. Trotzdem bleibt die EBM eine materialistische Medizin, die den Menschen als ein von der Umwelt isoliertes Individuum betrachtet und so wissenschaftlich beschreibt, als würde er funktionell in zwei Aspekte unterteilt: den Körper und die nicht-körperliche Sphäre (Psyche).

TCM – Traditional Chinese Medicine (Traditionelle Chinesische Medizin) - eine Schule der holistischen/ganzheitlichen Medizin, bestehend aus medizinischer Theorie und medizinischer Praxis, die um 1000 v. Chr. in China entstand und sich bis heute konsequent weiterentwickelt hat. Sie umfasst verschiedene Formen der Medizin: Kräutermedizin, Akupunktur, Massage, Qi-Gong-Übungen und Ernährungstherapien sowie in jüngerer Zeit auch Elemente der materialistischen Medizin. Die Konzepte von Körper und Krankheit, die in der TCM verwendet werden, spiegeln ihre antiken Ursprünge wider, als der philosophische Schwerpunkt auf die Rolle der Dynamik sowohl bei Krankheiten als auch bei therapeutischen Prozessen gelegt wurde und nicht auf die materielle Struktur der behandelten Gewebe. Die Ganzheitlichkeit/der Holismus der TCM zeigt sich in der Behandlung und Beschreibung des Menschen als Teil eines untrennbaren Systems: Natur (die umgebende Umwelt) + der körperliche Mensch + der Mensch mit seiner Psyche, in dem sich alle Komponenten gegenseitig beeinflussen.

RCT – Randomized Controlled Trials (Randomisierte kontrollierte Studien) - der "Goldstandard" der klinischen Experimente im Rahmen der evidenzbasierten Medizin (EBM); randomisierte kontrollierte klinische Studien helfen festzustellen, ob eine Änderung der Anwendungsregeln (z. B. Medikamente), der Intervention (z. B. Indikationen für Operationen) oder der Praxis (z. B. Hygienestandards) Veränderungen bei den Endergebnissen der untersuchten Patienten (Probanden) bewirkt. Bei einer RCT werden die Probanden nach dem Zufallsprinzip zwei Gruppen zugeteilt: Gruppe der "Behandlung" und Gruppe der "Kontrolle". Die Intervention oder Veränderung wird in der Behandlungsgruppe durchgeführt, nicht aber in der Kontrollgruppe, und die Ergebnisse beider Gruppen werden beobachtet. RCTs werden nach streng festgelegten Studienprotokollen durchgeführt, die in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der guten klinischen Praxis erstellt werden, und das Ziel von RCTs ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. RCTs sind zusammen mit Beobachtungsstudien diese Art von Forschung, die einen der Eckpfeiler der evidenzbasierten Medizin (EBM) darstellt.

ICD – International Classification of Diseases and Related Health Problems(Internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) - (sowie der medizinischen Verfahren). Sie ist das wichtigste international anerkannte System zur Klassifizierung von medizinischen Diagnosen. Es basiert auf der Zuordnung von Codes zur medizinischen Terminologie (Diagnosen und Verfahren), die die Arbeitsorganisation, die Erstellung von Diagnosen und die Durchführung statistischer Studien über Morbidität und Mortalität erleichtern. Die erste Version (ICD-1) wurde im Jahr 1900 von der französischen Regierung veröffentlicht, mit der vertraglichen Verpflichtung den Inhalt alle 10 Jahre zu überarbeiten, und war bis 1948 (ICD-6) nur auf Krankheiten mit Todesfolge beschränkt. Ab der Version ICD-6 wird sie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiterentwickelt und veröffentlicht. Ab Januar 2022 ist die Version ICD-11 in Kraft, die 55.000 Krankheitseinheiten und Verfahren enthält. (Die ICD-10 enthielt 14 400 Positionen; sie war seit 1990 in Kraft.).

 

Zusammengestellt unter Verwendung der folgenden Online-Quellen:

https://sjp.pwn.pl/slowniki/holistyczny.html

https://pl.wikipedia.org/wiki/Evidence-based_medicine

https://pl.wikipedia.org/wiki/Tradycyjna_medycyna_chi%C5%84ska

https://pl.wikipedia.org/wiki/Randomizowane_kontrolowane_badania_kliniczne

https://pl.wikipedia.org/wiki/Mi%C4%99dzynarodowa_Klasyfikacja_Chor%C3%B3b